- Käfig
-
* * *
Kä|fig ['kɛ:fɪç], der; -s, -e:mit Gittern versehener Raum für bestimmte Tiere:im Käfig sitzen fünf Affen; ab und zu darf der Wellensittich aus dem Käfig.Zus.: Affenkäfig, Vogelkäfig.* * *
Kä|fig 〈m. 1〉1. von Gitter umschlossener Raum für Tiere (Affen\Käfig, Vogel\Käfig)2. 〈Tech.〉 Kugellager● ein Tier in einen \Käfig sperren; im goldenen \Käfig sitzen durch Reichtum gebunden sein [<ahd. chevia <lat. cevea „Käfig“; dasselbe: Kaue, Koje]* * *
Kä|fig , der; -s, -e [mhd. kevje, ahd. chevia < lat. cavea = Käfig, Behältnis]:a) Raum für gefangen gehaltene größere Tiere, dessen Wände aus Gitterstäben, Drahtgitter o. Ä. bestehen:der Löwe läuft im K. auf und ab;drei Affen sitzen im K.;b) häuschenartiger Behälter mit festem Boden u. rundherum Gitterstäben od. Drahtgitter zur Haltung kleiner Tiere, bes. Vögel im Haus:☆ goldener K. (Unfreiheit, Gebundensein trotz großen Wohlstands, Reichtums: im goldenen K. sitzen);faradayscher K. ↑ (Faradaykäfig).* * *
Kä|fig, der; -s, -e [mhd. kevje, ahd. chevia < lat. cavea = Käfig, Behältnis]: a) Raum für gefangen gehaltene größere Tiere, dessen Wände aus Gitterstäben, Drahtgitter o. Ä. bestehen: der Löwe läuft im K. auf und ab; drei Affen sitzen im K.; Ü Noch haben wir es in unserer Hand, die Entwicklung zu lenken und aus den -en (aus der Unfreiheit, dem Gefangensein) der stumpfen Betriebsamkeit in die Freiheit sinnvollen Tuns auszubrechen (Menzel, Herren 12); b) häuschenartiger Behälter mit festem Boden u. rundherum Gitterstäben od. Drahtgitter zur Haltung kleiner Tiere, bes. Vögel im Haus: der Kanarienvogel flattert im K. umher; den K. über Nacht mit einem Tuch zudecken; *goldener K. (Unfreiheit, Gebundensein trotz großen Wohlstands, Reichtums): im goldenen K. sitzen; faradayscher K. (↑Faradaykäfig).
Universal-Lexikon. 2012.